Sie möchten einen Gabelstapler gebraucht kaufen, wissen aber nicht, wie Sie vorgehen sollen? Wenn Ihr Unternehmen ein Gerät kaufen muss, um seine Materialtransportaufgaben zu erledigen, ist ein Gabelstapler die erste Wahl. Allerdings ist die Frage, ob Sie ein neues oder gebrauchtes Gerät kaufen sollen, eine sehr häufig gestellte Frage. Schließlich handelt es sich um eine große Investition, die Ihre Bedürfnisse vor Ort, aber auch Ihre finanziellen Möglichkeiten berücksichtigen muss. Denken Sie daran, dass ein gebrauchter Gabelstapler die gleichen Aufgaben wie ein neuer Gabelstapler erfüllen kann. Daher ist der Kauf eines gebrauchten Flurförderzeugs im Vergleich zu einem brandneuen Gerät ein gutes Geschäft, wenn man einige Faktoren berücksichtigt. Sie sollten jedoch sicherstellen, dass Sie vor dem Kauf einige Prüfungen durchführen.

Welche Vorteile hat es, sich für einen gebrauchten Gabelstapler zu entscheiden?

Sie sollten vor dem Kauf prüfen, ob Ihr Transportgerät in gutem Zustand ist. Es ist auch wichtig, dass Sie sich vergewissern, dass keine Schäden oder Mängel an dem Gerät vorliegen. Andernfalls kann sich die Nutzung des Gebrauchtstaplers als problematisch erweisen.

Für Ihr Unternehmen hat der Kauf eines Gebrauchtwagens viele Vorteile, insbesondere wenn der Gabelstapler nicht sehr regelmäßig genutzt wird:

  • Es handelt sich um eine weniger kostspielige Investition.
  • Die mit dem Kauf verbundenen Fristen sind kurz: Wenn Sie einen Gebrauchtwagen kaufen, können Sie ihn direkt erhalten und mit der Nutzung beginnen, während ein neuer manchmal vielleicht nicht im Lager des Verkäufers verfügbar ist.
  • Wenn Sie bei einem zuverlässigen Verkäufer (Händler, Vertragshändler) kaufen, haben Sie eine Garantie für die Zuverlässigkeit und einen Kundendienst. Außerdem werden Sie von Fachleuten betreut, die alle technischen Probleme lösen.

Wenn Sie einen Stapler dringend und schnell benötigen, ist ein gebrauchter Stapler wirklich eine gute Idee.

Welche Überprüfungen sollten Sie vor dem Kauf durchführen?

Ein Gabelstapler ist ein ausgezeichneter Kompromiss. Prüfen Sie jedoch den Zustand des Geräts, bevor Sie zur Kasse gehen. Sie sollten dann Folgendes berücksichtigen:

  • Die Gesamtprüfung des Fahrzeugs: Obwohl gebrauchte Geräte die gleichen Manöver wie neue Geräte ausführen können (Laden, Entladen, Bewegen, Heben), müssen Sie den Zustand des Fahrzeugs bewerten. Stellen Sie sicher, dass der Verschleißgrad der Teile akzeptabel ist, dass die Ausrüstung in gutem Zustand ist, dass alle zentralen Teile ohne Quietschen funktionieren usw.
  • Die Garantie für die Ausrüstung sollte mindestens drei Monate betragen: Sie sollten den Stapler vor Ablauf dieser Frist zurückgeben können, falls ein größeres Problem auftritt, das nicht von Ihnen verursacht wurde.
  • Es dürfen keine Lecks festgestellt werden und keine Geräte beschädigt sein.
  • Der Verkäufer muss Ihnen eine Übersicht über die durchgeführten Reparaturen geben: Wenn die Geräte gut gewartet werden, ist dies ein positiver Indikator.

Schreibe einen Kommentar